Unsere Seite nutzt Cookies um persönliche Einstellungen zu speichern.
Zusätzlich nutzt unsere Seite Tracking mit Google Analytics, was uns bei der Verbesserung der Webseite unterstützt.
Welche Einstellung dürfen wir für Sie nutzen? Weitere Hinweise dazu finden Sie auf unserer Datenschutzseite .

Exit

Mütter in Teilzeitausbildung

Die Maßnahme MiTa (Mütter in Teilzeitausbildung) richtet sich an alleinerziehende Mütter, die eine Ausbildung absolvieren und ihre berufliche Karriere mit ihrer Familienverantwortung in Einklang bringen möchten.


Wir stärken Frauen, ihren eigenen Weg in eine berufliche Zukunft zu finden.

MiTa wird in Teilzeit mit 30 Wochenstunden täglich von 8.15 bis 14.15 Uhr durchgeführt und dauert sechs Monate. Die Maßnahme beinhaltet Praktikumsphasen.

Ziel der Maßnahme ist es  

  • ein berufliches Selbstbild zu entwickeln,
  • einen Weg zu finden, Beruf und Familie in Einklang zu bringen,
  • eigene Kompetenzen wahrzunehmen, zu entwickeln und zu nutzen,
  • Arbeitgeber/innen von den jeweiligen Fähigkeiten zu überzeugen,
  • eine (Teilzeit-)Ausbildung beginnen und erfolgreich absolvieren zu können

Inhalte sind u.a.

  • Beratung und Orientierung
  • sozialpädagogische Begleitung
  • Informationen zu Berufsbildern und zum Arbeitsmarkt
  • Informationen zu Teilzeitausbildungen und zur finanziellen Förderung
  • Bewerbungsmanagement
  • strukturierte und gezielte Bewerbungsaktivitäten
  • Vermittlung von Strategien zur Organisation von Kinderbetreuung
  • Vernetzung
  • gezielte Förderung der Kulturtechniken und des berufsspezifischen Grundlagenwissens
  • praktische Erprobung

Das Projekt wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der GESA gGmbH. Es wird alleinerziehenden Müttern durch die Förderung des Jobcenters Wuppertal ermöglicht.

In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Wuppertal und GESA gGmbH

Hier finden Sie den Flyer zum Projekt.