Unsere Seite nutzt Cookies um persönliche Einstellungen zu speichern.
Zusätzlich nutzt unsere Seite Tracking mit Google Analytics, was uns bei der Verbesserung der Webseite unterstützt.
Welche Einstellung dürfen wir für Sie nutzen? Weitere Hinweise dazu finden Sie auf unserer Datenschutzseite .

Exit

Phoenix

Unser Projekt PHOENIX richtet sich an junge Frauen ab 18 Jahren, die eine Berufsausbildung planen oder sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Nach erfolgreicher Teilnahme können sich die Teilnehmerinnen mit unserer Hilfe bei einem unserer Kooperationspartner oder anderen Arbeitgebern (Pflegeheimen, Familienzentren, Menschen/Kantinen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser) bewerben. Die Teilnehmerinnen werden auf das jeweilige Arbeitsfeld vorbereitet und entsprechend geschult.  

Wir unterstützen Sie

  • beim Einstieg in eine Ausbildung oder wenn Sie sich beruflich verändern möchten, 
  • durch Einsätze in der Pflege, Kinderbetreuung oder Hauswirtschaft, damit Sie Erfahrungen sammeln und Ihre Fähigkeiten erproben können,
  • durch berufsbezogene und fachliche Schulungen,
  • in persönlichen Beratungsgesprächen dabei, Ihre Ziele zu erreichen,
  • mit persönlichen Anleitungen dabei, Ihre Kompetenzen z.B. in Kommunikation, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung zu festigen und zu erweitern,
  • bei der Erstellung von Bewerbungen und der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.

Kurzzeitpraktika in anderen Bereichen sind möglich!
 
Ein Quereinstieg und die Teilnahme in Teilzeit können nach Rücksprache ermöglicht werden.

Das Projekt wird als Arbeitsgelegenheit durchgeführt. Die Teilnehmerinnen erhalten eine Mehraufwandsentschädigung von 2,00 Euro/Std. Voraussetzung ist der SGB-II-Bezug.

Das Projekt wird durch das Jobcenter Wuppertal finanziert.

Die Teilnahme an unserem Projekt Phoenix ist unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Hier finden Sie den Projektflyer.