Unsere Seite nutzt Cookies um persönliche Einstellungen zu speichern.
Zusätzlich nutzt unsere Seite Tracking mit Google Analytics, was uns bei der Verbesserung der Webseite unterstützt.
Welche Einstellung dürfen wir für Sie nutzen? Weitere Hinweise dazu finden Sie auf unserer Datenschutzseite .

Exit

Top-Family

Unser Projekt TOP Family richtet sich an Frauen im Alter von 25 - 55 Jahren, die nach längerer Pause (wieder) in hauswirtschaftlichen, pflegerischen und pädagogischen Berufen arbeiten möchten, z.B. als Altenpflegeassistentinnen, Inklusionsassistentinnen, Hilfe für hauswirtschafliche Tätigkeiten in Plfegeheimen. etc. 

Die Teilnehmerinnen können sich nach einer erfolgreichen Teilnahme am Projekt mit unserer Hilfe bei einem unserer Kooperationspartner oder anderen Arbeitgebern (Pflegeheimen, Familienzentren, Mensen/Kantinen, Kindergärten, Schulen) bewerben. Die Teilnehmerinnen werden auf das jeweilige Arbeitsfeld vorbereitet und entsprechend geschult.

Wir unterstützen Frauen

  • wenn Sie nach längerer Pause wieder arbeiten möchten und sich für Hauswirtschaft, pflegerische und pädagogische Berufe interessieren,
  • mit auf ihren zukünftigen Beruf bezogenen Anleitungen,
  • bei der Entwicklung von Fähigkeiten, die sie auf dem Arbeitsmarkt brauchen,
  • bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz, der zu ihnen und ihren Fähigkeiten passt.
Wir betreuen und helfen
  • bei Einsätzen in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens,
  • bei Bewerbungsanschreiben und vor Bewerbungsgesprächen,
  • bei persönlichen Problemen und Fragen,
  • bei der Umsetzung beruflicher Perspektiven und Wünsche.

Wir beraten und begleiten jede Teilnehmerin sehr persönlich, damit sie einen Arbeitsplatz findet, der zu ihr passt und mit dem sie sich wohlfühlt.

Ein Quereinstieg und die Teilnahme in Teilzeit können nach Rücksprache ermöglicht werden.

Das Projekt wird als Arbeitsgelegenheit durchgeführt. Die Teilnehmerinnen erhalten eine Mehraufwandsentschädigung von 2,00 Euro/Std.

Voraussetzung ist der ALG-II-Bezug. Wir benötigen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Das Projekt TOP-Family wird unterstützt und finanziert durch das Jobcenter Wuppertal.

Die Teilnahme an dem Projekt ist unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Hier finden Sie den Flyer des Projektes.