Zum Inhalt springen
<span class='first'>Über uns</span><span class='second'>Unser Profil</span>
<span class='first'>Über uns</span><span class='second'>Unser Profil</span>
<span class='first'>Über uns</span><span class='second'>Unser Profil</span>
<span class='first'>Über uns</span><span class='second'>Unser Profil</span>
<span class='first'>Über uns</span><span class='second'>Unser Profil</span>
Über unsUnser Profil
Der SkF e.V. Bergisch Land erfüllt seine sozialen Aufgaben auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes in den Bereichen Jugend und Familie, Arbeit und Bildung, der Rechtlichen Betreuung und in Stadtteilarbeit.

Unser Profil

Der Sozialdienst Katholischer Frauen in Wuppertal

Der SkF e.V. Bergisch Land ist unter dem Dach des deutschen Caritasverbandes ein moderner mittelständischer Verband in der katholischen Kirche. Er erfüllt seine sozialen Aufgaben auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes in den Bereichen Jugend und Familie, Arbeit und Bildung, der Rechtlichen Betreuung und in Stadtteilarbeit.

Gemäß seinem Leitbild hat sich der SkF e.V. Bergisch Land zum Ziel gesetzt, sich mit seinen beruflichen und nichtberuflichen (ehrenamtlichen) Mitarbeiter/innen ganz in den Dienst für den Menschen zu stellen. Menschen sollen aktiviert werden, sich selbst zu helfen, sie sollen zu einem gelingenden Leben ermutigt werden. In der Beziehungsarbeit sehen wir unsere besondere Qualität. Dafür sind unsere Fachkräfte langjährig ausgebildet und werden regelmäßig geschult.

Unser Traditionsverband verfügt über eine mehr als 100-jährige Erfahrung und setzt auf die besondere empathische Kompetenz von Frauen. Mit hauptsächlich weiblichem Personal können wir "umfassende Problemlagen in besonderer Weise wirksam und nachhaltig verändern" (Gründerin Agnes Neuhaus, 1899).

Damit unser Personal Familie und Berufstätigkeit gut miteinander vereinbaren kann, steht bei uns die Familienfreundlichkeit im Mittelpunkt. 2009 wurden wir als Frauenfachverband für unsere familienfreundliche Personalpolitik in Berlin durch Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen ausgezeichnet. Der Verband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.

Aktuelle Daten und Fakten

Mitglieder: 100

Personal:
180 berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen

Vorstand: 
Vorsitzende: Barbara Reul-Nocke
Vorstandsmitglieder: Thea Jüttner, Dr. Birgit Timmermann

Wirtschaftsbeirat:
Andreas Bergermann, Susanne Kissing, Jutta Berendes

SkF e.V. Bergisch Land

Im Sommer 2017 schlossen sich die beiden Ortsvereine SkF e.V. Wuppertal und SkF e.V. Remscheid zum SkF e.V. Bergisch Land zusammen. Der Zusammenschluss ist ein wichtiger Schritt, um die soziale Arbeit für benachteiligte Frauen und Familien in Remscheid und Wuppertal wirksam zu bündeln. In Wuppertal bereits etablierte Angebote wie der Begleitete Umgang, die Trennungs- und Scheidungsberatung, die Ambulanten Erzieherischen Hilfen, Projekte zur beruflichen Integration von Alleinerziehenden und Amica, ein Gewaltschutzprojekt für Frauen mit Fluchthintergrund, können nun schnell und unkompliziert für eine noch umfassendere und nachhaltigere Betreuung der Frauen im Frauenhaus mit Standort in Remscheid herangezogen werden. Im Zuge entwickelte die Geschäftsführung eine Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt mit Standort in Remscheid, sowie das Modell-Projekt Second Stage, das Frauen, die das Frauenhaus wieder verlassen, in einem Betreuten Wohnen weiter auffängt.

Der SkF e.V. Wuppertal

Der SkF e.V. Wuppertal entstand am 1. Oktober 2006 durch die Zusammenführung der beiden Ortsvereine SkF e.V. Wuppertal-Elberfeld und SkF e.V. Wuppertal-Barmen. Zuvor hatten diese beiden Vereine rund 100 Jahre lang eigenständig ihre selbst ausgewählten caritativen Aufgaben wahrgenommen und weiterentwickelt.

Der SkF e.V. Elberfeld fußt auf dem "Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder, Elberfeld", der auf Initiative von Kaplan Dr. Carl Sonnenschein 1906 gegründet wurde. In ihm wirkten zunächst ehrenamtlich tätige Frauen bevorzugt aus der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu, Elberfeld.

Der SkF e.V. Barmen geht zurück auf den 1908 gegründeten "Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder, Barmen". Dieser wurde auf Anregung der Lehrerin Anna Heinen von engagierten Frauen der katholischen Pfarrgemeinde St. Antonius in Barmen ins Leben gerufen.

In beiden Fürsorgevereinen kümmerten sich zunächst ehrenamtliche Kräfte um Frauen, Mädchen und Kinder in Notsituationen. Die starke Entwicklung und Ausbreitung der Hilfsbedürftigkeit erforderte jedoch in den Folgejahren - besonders nach dem Ersten Weltkrieg - zunehmend den Einsatz beruflicher Fachkräfte.

SkF e.V. Remscheid

Der SkF e.V. Remscheid geht zurück auf den 1913 gegründeten "Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder".

Der Gesamtverband

1899 gründete Agnes Neuhaus in Dortmund einen "Katholischen Fürsorgeverein". Zweck war laut § 1 der Satzung von 1902 "Schutz und Rettung sittlich gefährdeter und gefallener Mädchen und Frauen sowie der verwahrlosten Jugend". Der Verein, in dem zunächst ausschließlich Frauen ehrenamtlich arbeiteten, breitete sich sehr schnell über ganz Deutschland aus. Die Frauen begannen mit der Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen, gründeten Fortbildungsschulen und können heute als Pionierinnen einer professionellen Sozialarbeit angesehen werden.

In den Folgejahren bestanden die inzwischen zum Verband vernetzten Fürsorgevereine wechselvolle und steigende Herausforderungen im Gefolge gewaltiger politischer und sozialer Umwälzungen: Der Erste Weltkrieg mit der Folge von Massen-Armut und -Verelendung, die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg mit seinen schlimmen Verlusten an Menschen, materiellen und geistigen Werten.
1968 wurden die "Katholischen Fürsorgevereine" umbenannt in "Sozialdienst katholischer Frauen, SkF".

Alle wichtigen Stationen des SkF im Überblick.

  • 1899

    Gründung

    Agnes Neuhaus gründet in Dortmund den Katholischen Fürsorgeverein. Der Verein breitet sich schnell über ganz Deutschland aus.

  • 1912

    Folgejahre

    Die Vereine durchleben wechselvolle und steigende Herausforderungen nach dem ersten Weltkrieg, in den Jahren der Weimarer Republik und der NS-Diktatur.

  • 1968

    Umbennenung

    Die katholischen Fürsorgevereine nennen sich um in "Sozialverein katholischer Frauen" (SkF).

  • 2006

    Zusammenschließung

    Am 1. Oktober 2006 schließen sich die Ortsvereine Elberfeld und Barmen zusammen zum SkF Wuppertal.

  • 2017

    Fusion zum SkF Bergischland e.V.

    Die Sozialvereine Remscheid und Wuppertal schlossen sich zusammen.

Den Menschen ansehen gibt Menschen Ansehen!

Das christliche Menschenbild prägt unser Handeln, d.h. wir nehmen jeden Menschen ernst und achten ihn in seiner Menschenwürde – unabhängig von Konfession, Herkunft und Nationalität.

Vor allem Frauen sind von gesellschaftlichen Problemlagen betroffen und bedürfen damit in besonderer Weise Hilfe. In dieser Tradition unterstützen wir mit unseren Angeboten vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche, aber auch Männer, Senioren und Familien.

Wir unterstützen unsere Klienten in dem, wozu sie selbst nicht (mehr) in der Lage sind und geben Hilfe zur Selbsthilfe.

Kooperation, Transparenz, Offenheit und Toleranz bestimmen unsere Arbeit sowohl untereinander als auch in der Arbeit mit unseren Klienten.

Wir reflektieren unsere Arbeit und überprüfen unsere Ziele immer wieder auch im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen.

§ 1 Präambel

(1) Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband in der katholischen Kirche in Deutschland, der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien in besonderen Lebenslagen widmet.

(2) Der Verein beruht auf den Prinzipien der Ehrenamtlichkeit und des Zusammenwirkens von ehrenamtlich und beruflich für den Verein Tätigen.

(3) Der Verein erfüllt seine laienapostolische Aufgabe in Kirche, Staat und Gesellschaft im Sinn christlicher Caritas als Wesens- und Lebensäußerung der katholischen Kirche.

...

Hier finden Sie die vollständige Satzung vom SkF e. V. Bergisch Land.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Informationen über den SkF Bergisch Land e. V. entsprechend der Selbstverpflichtung der ITZ

Transparenz ist für den SkF als gemeinnützige Organisation, die bereits seit mehr als 100 Jahren sozial-caritative Arbeit im Dienst von Kirche und Gesellschaft leistet, ein besonders wichtiges Anliegen. Der SkF setzt Transparenzstandards konsequent um und hat sich daher der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Entsprechend der freiwillig eingegangenen Selbstverpflichtung werden in Erfüllung der geltenden Anforderungen der ITZ nachfolgende Informationen zur Verfügung gestellt und stets auf dem aktuellen Stand gehalten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bergisch Land
Bembergstraße 20
42103 Wuppertal

Gründungsjahr: 1906

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband in der katholischen Kirche in Deutschland, der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien in besonderen Lebenslagen widmet.
Der Verein beruht auf den Prinzipien der Ehrenamtlichkeit und des Zusammenwirkens von ehrenamtlich und beruflich für den Verein Tätigen.
Der Verein erfüllt seine laienapostolische Aufgabe in Kirche, Staat und Gesellschaft im Sinn christlicher Caritas als Wesens- und Lebensäußerung der katholischen Kirche.

  • Satzung des Sozialdienst kath. Frauen e. V. Bergisch Land
  • Leitbild des Sozialdienst kath. Frauen e. V. Bergisch Land

3. Freistellungsbescheid
Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bergisch Land ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO und § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 19 AO) sowie mildtätiger Zwecke nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid 2017-2019 des Finanzamtes Wuppertal-Elberfeld, Veranlagungsbezirk 002 (Steuernummer 132/5903/4309) vom 18.02.2021 von der Körperschaftssteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG).

4. Name und Funktion von Entscheidungsträgern
Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bergisch Land ist ein juristisch selbstständiger Ortsverein des Sozialdienst katholischer Frauen - Gesamtverein e. V. (SkF Gesamtverein). Seine ordentlichen Mitglieder bilden zusammen mit den ordentlichen Mitgliedern der anderen SkF Ortsvereine in Deutschland die Mitgliedschaft des SkF Gesamtvereins. Die 103 Mitgliederinnen werden zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen, das zentrale Organ des Vereins. Alle vier Jahre wird der ehrenamtliche SkF-Vorstand gewählt. Dieser vertritt den SkF und ist gegenüber den Mitgliederinnen rechenschaftspflichtig. Die Geschäfte obliegen einer hauptamtlichen Geschäftsführerin. Der Wirtschaftsbeirat berät den Vorstand durch kritische Kontrolle der wirtschaftlichen Seite der sozialen Arbeit. Ein geistlicher Beirat unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch spirituelle Angebote und individuellen Austausch zu christlich-ethischen Aspekten der oft herausfordernden Arbeit.
 
Ehrenamtlicher Vorstand:

  • Barbara Reul-Nocke (Vorstandsvorsitzende)
  • Therese Jüttner
  • Dr. Birgit Timmermann

Hauptamtliche Geschäftsführung:

  • Melanie Müller-Spahn  

Geistlicher Beirat:

  • Dr. Werner Kleine

Wirtschaftsbeirat:

  • Andreas Bergermann
  • Susanne Kissing
  • Jutta Berendes

Organigramm SkF
 
5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bergisch Land
Die hier angegebenen Zahlen gelten für den SkF e. V. Bergisch Land
(Stand: 01.01.2023)

  • 77 Hauptamtliche auf 16 Vollzeitstellen und 61 Teilzeitstellen, das entspricht einem Vollzeitäquivalent von 51,965 
  • von den Teilzeitkräften haben 4 Mitarbeitende ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis
  • 99 % der Beschäftigten sind Frauen, 1% Männer
  • 0 Personen befinden sich in Ausbildung

7./8.  Mittelherkunft und Mittelverwendung

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

10. Namen von juristischen Personen, deren Zuwendung mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen
Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.

11. Selbstverpflichtung
Darüber hinaus verpflichten sich die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW zu nachfolgenden Standards von Leitungs-, Aufsichts- und Geschäftsführungsstrukturen sowie Entlohnung der Beschäftigten:

  • Es gibt angemessene Leitungs- und Aufsichtsstrukturen, in denen eindeutig geregelt ist, wer zu Entscheidungen und Vertretungen befugt ist. Durch die klare Trennung von Leitung und Aufsicht werden beide Funktionen wirksam wahrgenommen und Interessenkonflikte vermieden. Die Aufgaben und Kompetenzen der Leitungs- und Aufsichtsorgane sind in der Satzung und entsprechenden Geschäftsordnungen geregelt. Das Aufsichtsorgan verfügt über die erforderlichen Qualifikationen und ist bei seiner Arbeit zu unterstützen.
  • Es gibt Strukturen und Prozesse, die eine angemessene Planung, Akquise / Beschaffung, Durchführung und Kontrolle der Mittelverwendung gewährleisten. Mittel werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungsausgaben eingesetzt. Die Verwendung der Mittel folgt den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Wirksamkeit.
  • Bei den Vergütungen werden der Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation und Verantwortung der jeweiligen Position und der branchenübliche regionale Rahmen im Sinne der Vergütung in Höhe kirchlicher Arbeitsrechtsregelungen berücksichtigt.


Ihr Kontakt zu uns

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bergisch Land
Geschäftsstelle
Bembergstraße 20
42103 Wuppertal
Telefon: 0202 25257-0
Telefax: 0202 25257-18
E-Mail: geschaeftsstelle@skf-bergischland.de

Organigramm

Hier finden Sie das Organigramm vom SkF e. V. Bergisch Land als PDF.